Teamspeak 3 Server mieten ? Anbieter, Preise und Gutscheine für den TS Server
In Deutschland gibt es sehr viele Anbieter bei denen man einen Teamspeak Server mieten kann, aber welcher Hoster hat den besten Preis und welche Anbieter kann man empfehlen ? Wir listen hier die bekanntesten Hoster auf bei denen man Teamspeak Server kaufen kann.
Bei vielen Anbietern kann man auch Voiceserver wie zb. Mumble oder auch Ventrilo mieten. Einige Anbieter stellen uns Gutscheine für Ihre Teamspeak Server zur Verfügung, um Euch den Einstieg in das Hosting zu erleichtern, wer diese nutzt kann einige Euros sparen und sehr günstig seinen eigenen TS 3 Server mieten.
Preis Vergleich der großen Teamspeak Server Hoster in Deutschland
In unserem Preisvergleich werden die Preise der Teamspeak Server pro Slot auf die Laufzeit von einem Monat dargestellt, der Monatspreis bezieht sich auf einen Server mit 20 Slot. Zudem findet ihr Infos zu Rabatten, Gutscheinen und Features.
Anbieter | Preis pro Monat | Preis pro Slot | Sonstige Hinweise |
Gamed | 3,00 € | Test | |
NGZ-Server | 3,00 € | 0,15 € |
|
4Netplayers | 4,00 € |
|
|
Nitrado | 6,00 € | 0,30 € |
|
Dawn-Server.de | 3,00 € | 0,15 € |
|
PG-Server | 3,00 € | 0,15 € |
|
Was kostet ein Teamspeak Server ?
Teamspeak 3 Server werden nach Slot vermietet, jeder Client benötigt einen Slot auf dem TS3 Server, wer also mit 20 Leuten auf dem Server sprechen möchte sollte dann auch 20 Slot bestellen. Auch externe Tools wie der TS 3 Musicbot benötigen einen Slot um auf den Server zu connecten, dafür sollte man dann auch einen Slot bei der Bestellung mit einrechnen.
Features der TS Server Hoster
Es gibt Features bei denen sich viele Hoster unterscheiden die aber wichtig für den Betrieb eines Teamspeak Servers sind. Bei vielen Anbietern ist der Download eingeschränkt oder die Bandbreite des Servers ist limitiert, auch die Codecs können eingeschränkt sein. Hosterbanner oder die die Eigenwerbung der Hoster auf dem Teamspeak Server können manchmal nur gegen Aufpreis für die frei geschaltet werden. Ein Webinterface bietet zwar jeder Hoster an aber auch da gibt es Unterschiede, einige benutzten Software von Drittherstellern andere wiederum eigene Entwicklungen.
Für die meisten Kunden ist aber der Preis das maßgebliche Kriterium. Viele Features werden nur gegen Aufpreis freigeschaltet, einige Anbieter stellen die Features aber auch kostenlos zur Verfügung. Die Preise der Anbieter sind deshalb oft sehr unterschiedlich und man sollte genaue hin schauen welche Features man inklusive bestellen kann und was zusätzlich bezahlt werden muss.
Die Zahlungsmethoden der Hoster
Auch die Zahlungsmethoden sind unterschiedlich, viele Anbieter haben bereits Prepaid Server im Angebot welche dann einfach mit Paysafe, Paypal oder auch per Telefon bezahlt werden können. Wir empfehlen die Server über Paypal zu bezahlen, Paypal hat den Vorteil das man sein Geld wieder zurück buchen kann, sollte es mal Probleme mit dem Hoster oder dem Server geben.
Auch die angebotenen Vertragsmodelle unterscheiden sich bei vielen Hostern. Es gibt Anbieter bei denen man keinen Laufzeit-Vertrag abschließen muss und man den Server einfach prepaid bezahlt. Alternativ dazu gibt es auch Hoster die Monatliche Vertragslaufzeiten anbieten, hier sollte man sich vorher Informieren wie lang die Kündigungsfristen sind. Allerdings sind langfristige Verträge heutzutage nicht mehr üblich, man bekommt zwar oft Rabatte über eine längere Vertragsbindung ist aber demnach auch gebunden. Wir empfehlen monatliche Laufzeiten am besten bei einem Hoster der Prepaid-Zahlung anbietet. Generell kann man nicht viel falsch machen wenn man einen Teamspeak Server mieten möchte und die genannten Punkte dabei beachtet.
Teamspeak 3 Server mieten – Location
Das wichtigste Kriterium für die Auswahl des Anbieters sollte die Anbindung der Server bzw. die Latenz zum TS3 Server sein, je näher Ihr zu eurem Anbieter wohnt um so besser ist der Ping. Es gibt TS3 Hoster die Ihre Server Weltweit anbieten und dabei mehrere Locations betreiben. Bei einigen der Anbieter kann man die Location sogar wechseln. Man kann je nachdem wo man wohnt die beste Location für sich suchen und den Ts3 Server dann über das Webinterface des Anbieters in diese Location umziehen. Man sollte aber bedenken das sich dabei auch immer die IP Adresse ändert. Wer also einen Hoster findet der zb. eine Domain für den TS3 Server anbieten kann oder es ermöglicht den TS3 DNS zu nutzen ist auf der sicheren Seite auch wenn man den Server mal verlegt.
Sonstige Tipps zum Teamspeak 3 Server
Teamspeak bietet dem einzelnen viele Möglichkeiten, bei einem Mietserver kann man nur ändern was der Anbieter frei gibt. Oft sind bestimmte Settings vom Hoster vorgegeben und können über den Client nicht verändert werden. Wenn euch bestimmte Settings oder Features besonders wichtig sind, solltet ihr vor dem mieten eines TS3 Servers beim Hoster nachfragen ob diese verfügbar sind. Wer die volle Kontrolle über seinen TS3 Server möchte, sollte darüber nachdenken einen Teamspeak Server auf einem Root-Server oder VServer selber zu hosten. Auch das hosten zuhause auf dem eigenen Rechner ist möglich und bis zu 32 Slot Kosten und Lizenzfrei, allerdings ist es oft zu teuer einen Server über die eigene Leitung zu hosten und die Internetleitung gibt oft nicht genug Bandbreite her. Das hosten auf einem Rootserver ist bis zu 32 Slot erlaubt und man benötigt keine Lizenz. Den Teamspeak Server gibt es in einer 32 und 64 Bit Version für Linux und Windows.
Auf unseren Webseiten findet ihr viele weitere Infos zu Voiceservern und speziell zum TS3 Server, schaut Euch einfach um ihr findet bei uns bestimmt den richtigen Hoster um einen Teamspeak 3 Server zu mieten.